Die Baureihe 98 Band 2 (reduzierter Preis)

Bayerische Lokalbahnen!: Romantischer Nebenbahnverkehr in herrlicher Urlaubslandschaft, gemütliche Beschaulichkeit des Reisens.

Keine andere Länderbahngesellschaft verfügte über so viele Lokalbahnen wie die Königlich Bayerische Staatseisenbahn. Sie beschaffte für dieses umfangreiche Netz zwischen 1880 und 1914 acht Lokomotivgattungen mit insgesamt 408 Maschinen. Erbauer waren die Münchner Lokomotivfabriken J.A. Maffei und Krauss&Comp. Die Deutsche Reichsbahn übernahm nicht nur die meisten dieser Lokomotiven, sondern lies zwischen 1921 und 1933 nochmals 149 Exemplare in fast unveränderter Form nachbauen. Rechnet man die 133 für verschiedene andere Privatbahngesellschaften in gleicher Konstruktion hergestellten Maschinen hinzu, so entstanden zwischen 1880 und 1937 insgesamt 690 Lokalbahnlokomotiven bayerischer Bauart. Rund 550 trugen eine Reichsbahnnummer zwischen 98 301 und 98 7709, viele erreichten ein Alter von 50 Jahren und mehr. Letzte 98er wurde die 1914 gebaute 098 812-1, die bei der Deutschen Bundesbahn erst im Jahr 1970 ausschied.
Steffen Lüdecke zeichnet den Lebensweg aller bayerischen Unterbauarten der Baureihe 98 bis ins Detail nach.

Produkt-ID: EK 0137

29,00 EUR

Unser alter Preis 39,90 EUR, Sie sparen 10,90 EUR!
incl. 0% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 2.1 kg
St